Hilfe und Supportcenter wieder funktionsfähig machen

Beim Aufruf der Windows-Hilfe passiert überhaupt nichts oder Sie erhalten eine Fehlermeldung. Der direkte Aufruf des Programms über »MSinfo32.exe« funktioniert ebenfalls nicht mehr. Sie möchten die Hilfefunktion reaktivieren.

Ursache für diesen Fehler kann der Einsatz von Tools wie »Easy Cleaner« sein, die manchmal zu gründlich arbeiten und wichtige Registry-Einträge entfernen. Möglicherweise sind auch Dateien der Windows-Hilfe beschädigt worden.
Zur Reparatur öffnen Sie eine Eingabeaufforderung. Darin beenden Sie mit


net stop helpsvc
den laufenden Dienst für das Hilfe- und Supportcenter, damit Sie daran Änderungen vornehmen können. Mit dem Befehl
cd /d C:\Windows\pchealth\helpctr
steigen Sie dann in den Ordner um, der die Dateien der Windows-Hilfe enthält. Dort löschen Sie mit
rd packagestore /s /q
den Unterordner »Packagestore«. Über die Anweisung

cd binaries
wechseln Sie anschließend in den gleichnamigen Unterordner. Zum Wiederbeleben des Hilfe- und Supportcenters geben Sie Windows folgende Anweisung:
start /w helpsvc /svchost netsvcs /regserver /install

Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste und wählen »Task-Manager«. Im Register »Prozesse« prüfen Sie nacheinander, ob noch einer der drei Prozesse läuft: »helpsvc.exe«, »helphost.exe« und »helpctr.exe«. Wenn das der Fall ist, klicken Sie auf den betreffenden Eintrag und anschließend auf »Prozess beenden«. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit »Ja« und wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls für die weiteren Prozesse. Wechseln Sie wieder zur Eingabeaufforderung und starten Sie dort den Dienst des Hilfe- und Supportcenters mit
net start helpsvc
neu. Streikt die Hilfefunktion weiterhin, fehlen Einträge in der Registry. Die können Sie am Besten mit Hilfe der Datei »HILFESUPPORT.REG« (auf der Heft-CD/-DVD, CHIP-Code Praxis08) wiederherstellen. Sichern Sie die Registry und starten Sie dann die REG-Datei per Doppelklick. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit »Ja« – und Windows übernimmt die Werte in seine Registry. Beenden Sie alle Anwendungen und starten Sie den Computer neu. Nun sollte das Hilfecenter wieder korrekt arbeiten.